quittieren

quittieren
quittieren:
Das Verb erscheint im Dt. zuerst im 14. Jh. mit der Bedeutung »von einer Verbindlichkeit befreien«. Es ist in diesem Sinne von dem unter quitt behandelten Adjektiv abgeleitet nach dem Vorbild von frz. quitter »freimachen« und dem diesem zugrunde liegenden Verb mlat. quietare, quit‹t›are »befreien, entlassen; aus einer Verbindlichkeit entlassen«. Seit dem 15. Jh. begegnet das Wort in der Kaufmannssprache, wo es heute allgemein üblich ist, im Sinne von »die Befreiung von einer Verbindlichkeit durch erfolgte Leistung schriftlich bestätigen, den Empfang einer Zahlung bescheinigen«; beachte das dazugehörige Substantiv Quittung »Empfangsbescheinigung, -bestätigung ‹über eine Zahlung›« (15. Jh.), das gelegentlich auch im übertragenen Sinne von »unangenehme Folgen als Bestätigung eines Verhaltens, Denkzettel« gebraucht wird. Seit dem 17. Jh. schließlich steht das Verb »quittieren« auch für »ein Amt niederlegen, eine Tätigkeit aufgeben«. Es ist in dieser Bedeutung unmittelbar von frz. quitter »freimachen; verlassen, aufgeben, sich trennen von, sich zurückziehen (von einer Tätigkeit)« abhängig.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quittieren — (franz.), verlassen, aufgeben (ein Amt, eine Tätigkeit etc.); eine Quittung (s. d.) ausstellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quittieren — (frz.), den Empfang bescheinigen (durch Quittung); aufgeben, niederlegen (ein Amt) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • quittieren — V. (Aufbaustufe) den Empfang von etw. durch eine Unterschrift bestätigen Beispiel: Bei der Zustellung quittiert der Empfänger den Erhalt der Sendung …   Extremes Deutsch

  • quittieren — würdigen; anerkennen; honorieren; bestätigen * * * quit|tie|ren [kvɪ ti:rən] <tr.; hat: 1. durch Unterschrift bestätigen, dass man etwas Bestimmtes erhalten hat: [jmdm.] den Empfang des Geldes quittieren; auch itr.> auf der Rückseite [der… …   Universal-Lexikon

  • quittieren — quit·tie·ren; quittierte, hat quittiert; [Vt/i] 1 (etwas) quittieren durch Unterschrift den Empfang einer Sache (besonders von Geld) bestätigen <einen Betrag, eine Rechnung quittieren>: Würden Sie bitte hier unten quittieren?; [Vt] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • quittieren — quit|tie|ren 〈V.〉 1. einen Betrag quittieren den Empfang eines B. bescheinigen 2. den Dienst quittieren den D. aufgeben, das Amt niederlegen 3. eine Rechnung quittieren den Empfang des Betrages auf der R. bescheinigen 4. 〈fig.; umg.〉 eine… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • quittieren — 1. abzeichnen, attestieren, bescheinigen, bestätigen, gegenzeichnen, unterschreiben, unterzeichnen; (österr.): saldieren; (bildungsspr.): paraphieren, signieren; (Amtsspr.): unterfertigen. 2. beantworten, erwidern, reagieren. 3. aufgeben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • quittieren — (lat. ▷ franz.) * bestätigen, bescheinigen den Empfang der Ware quittieren * auf etwas reagieren eine dumme Bemerkung mit einem Achselzucken quittieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • quittieren — quit|tie|ren <aus (alt)fr. quitter »frei machen; aufgeben, sich trennen von«, dies aus mlat. quietare, quit(t)are »befreien, entlassen« zu lat. quietus »ruhig, gelassen«>: 1. den Empfang einer Leistung, einer Lieferung durch Quittung… …   Das große Fremdwörterbuch

  • quittieren — quit|tie|ren <französisch> ([den Empfang] bescheinigen; veraltend für [ein Amt] niederlegen); etwas mit einem Achselzucken quittieren (hinnehmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”